SH+C Infobrief

Infobrief August 2021

Die Sommerausgabe ist prall gefüllt mit interessanten Themen. Neben der Abgrenzung von Geld- und Sachleistungen und vielen aktuellen Entwicklungen lesen Sie auch mehr über Hilfsmaßnahmen zu den Überflutungen im Juli.

Download

Infobrief Juni 2021

Der Bundesfinanzhof hat mit zwei Grundsatzurteilen endlich für mehr Klarheit bei der Besteuerung von Renten und Rentenbeiträgen gesorgt. Nun liegt es am Gesetzgeber, die Vorgaben des Gerichts umzusetzen. Bereits im Gesetzgebungsverfahren ist die geplante Modernisierung der Körperschaftsteuer, die es auch bestimmten Personengesellschaften ermöglichen soll, sich wie eine GmbH besteuern zu lassen. Noch weiter, nämlich schon gesetzlich umgesetzt, ist die zweite Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpakets der EU, das vor allem für Versandhändler, die auch ins EU-Ausland liefern, einigen Umstellungsaufwand ab Juli bedeutet. Neben diesen drei wichtigen Themen gibt es natürlich auch diesen Monat noch mehr Neues im Steuerrecht.

Download

Infobrief Mai 2021

Infobrief 2105

Wenn Ware für den Verkauf nicht mehr geeignet ist, vermeidet eine Sachspende nicht nur unnötigen Müll, sondern leistet nebenbei noch viel Gutes. Allerdings hat die dabei fällige Umsatzsteuer bisher viele Betriebe von einer Sachspende abgehalten. Das Bundesfinanzministerium hat nun erklärt, wann die Umsatzsteuer niedriger ausfällt und zusätzlich eine Billigkeitsregelung für die Zeit der Corona-Krise erlassen. Außerdem haben Bund und Länder erneut bei der Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe nachgebessert und arbeiten wieder einmal an einem Maßnahmenpaket zur Bürokratieentlastung. Neben diesen drei Schwerpunkten gibt es in der aktuellen Ausgabe natürlich noch mehr Neuigkeiten, die Sie wie immer in der Inhaltsübersicht finden.

Download

Infobrief März 2021

SH+C Infobrief März 2021

Ende Februar hat die Regierungskoalition die letzten Änderungen im Steuerrecht für 2021 umgesetzt. In dieser Ausgabe finden Sie nun nicht nur eine Übersicht aller wesentlichen Änderungen für 2021 einschließlich der neuesten Beschlüsse, sondern auch Details zu weiteren Maßnahmen der Steuerverwaltung, der Regierung und des Gesetzgebers in der Corona-Krise. Über sonstige Änderungen im Jahressteuergesetz 2020, mit dem auch viele der Änderungen für 2021 umgesetzt wurden, lesen Sie mehr in einem weiteren Beitrag.

Download

Dezember 2020

SH+C Infobrief Dezember 2020

Schon in normalen Zeiten werden im Steuerrecht viele Änderungen erst kurz vor dem Jahreswechsel finalisiert. Dieses Jahr dominiert die Corona-Krise aber auch die Zeit des Jahreswechsels, denn mit dem Anfang November begonnenen und jetzt ausgeweiteten Lockdown stehen viele Betriebe erneut an einem wirtschaftlichen Abgrund. Die Bundesregierung hat daher die Überbrückungshilfe erneut verlängert und eine zusätzliche Wirtschaftshilfe für November und Dezember aufgelegt. Unterdessen endet zum Jahresende die befristete Absenkung der Umsatzsteuersätze, die Teil des Corona-Konjunkturpakets war. Mit diesen und folgenden weiteren Themen befasst sich die aktuelle Ausgabe.

Download

Oktober 2020

SH+C Infobrief Oktober 2020

Neben einer Verlängerung von Kurzarbeitergeld und Überbrückungshilfe hat die Große Koalition noch eine Reihe weiterer, schon länger geplanter Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht.

Download

August 2020

SH+C Infobrief August 2020

In den letzten Monaten hat die Corona-Krise vieles überschattet. In dieser Ausgabe geht es deshalb hauptsächlich um Themen, die durch die Corona-Krise bisher im Hintergrundrauschen untergegangen sind. Dazu gehört auch die Anfang des Jahres eingeführte Forschungszulage, durch die kleine Unternehmen bis zu 1 Mio. Euro pro Jahr und Betrieb an Förderung erhalten. Weitere Themen betreffen die Umsatzsteuer beim Leasing und die Umrüstung von elektronischen Kassen.

Download

Juli 2020

SH+C Infobrief Juli 2007

Mit einem umfangreichen Konjunkturpaket will die Große Koalition die Wirtschaft wieder in Schwung bringen. Die im Konjunkturpaket enthaltene kurzfristige Absenkung der Umsatzsteuersätze hat die Unternehmen jedoch geradezu überrumpelt. Angesichts der Komplexität des Umsatzsteuerrechts ist das ein Bärendienst an der Wirtschaft. Wir haben aber eine umfangreiche Übersicht für Sie zusammengestellt, was im Zusammenhang mit den Änderungen bei der Umsatzsteuer zu beachten ist. Über die anderen steuerlichen Elemente des Konjunkturpakets sowie die Überbrückungshilfe für besonders betroffene Betriebe lesen Sie dagegen mehr im Hauptteil dieser Ausgabe.

Download

Mai 2020

SH+C Infobrief Mai 2020

Neben weiteren Hilfsmaßnahmen für die Betriebe und Beschäftigten in der Corona-Krise hat die Regierung auch eine Steuerfreistellung für Bonuszahlungen oder -leistungen an Arbeitnehmer aufgrund der Corona-Krise beschlossen. Zu den Voraussetzungen solcher steuerfreien Lohnzusatzleistungen hatte sich das Bundesfinanzministerium schon davor geäußert. Zu diesen und vielen weiteren Themen lesen Sie mehr in dieser Ausgabe, deren Inhalt wir wie immer hier für Sie zusammengefasst haben.

Download

Februar 2020

SH+C Infobrief Februar 2020

Neben weiteren Hilfsmaßnahmen für die Betriebe und Beschäftigten in der Corona-Krise hat die Regierung auch eine Steuerfreistellung für Bonuszahlungen oder -leistungen an Arbeitnehmer aufgrund der Corona-Krise beschlossen. Zu den Voraussetzungen solcher steuerfreien Lohnzusatzleistungen hatte sich das Bundesfinanzministerium schon davor geäußert. Zu diesen und vielen weiteren Themen lesen Sie mehr in dieser Ausgabe, deren Inhalt wir wie immer hier für Sie zusammengefasst haben.

Download